navigation

Gemeindenews

Meldung vom 19. September 2023 - Veranstaltungen

Waldtage 2023

Samstag, 23. September 2023, 10.30 bis 16 Uhr,
Forstwerkhof Schaan

Erleben Sie einen interessanten, tierischen, spielerischen Rundgang mit dem Specht Woody und seinen Freunden.
Meldung vom 19. September 2023 - Mitteilungen

Bring- und Holtag der Gemeinden Vaduz und Triesen


Wollen Sie vor dem Winter noch das Haus entrümpeln oder kostenlos einkaufen und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun?

Dann kommen Sie zum Bring- und Holtag in Vaduz.

Wann: 23. September 2023, 9.00 – 12.00 Uhr

Wo: in Vaduz, Nufa Areal – Wertstoffsammelstelle Vaduz/Triesen

Meldung vom 19. September 2023 - Konzerte

Herbstkonzert 2023

Orchester Liechtenstein-Werdenberg

Herbstkonzert 2023
mit Werken von Haydn und Schubert

Sonntag, 24. September 2023
17.00 Uhr, Gemeindesaal Triesen

Weitere Informationen finden sie hier

Meldung vom 11. September 2023 - Mitteilungen

Passiveinzug Moschtgügeler


Wie jedes Jahr führen die Tresner Moschtgügeler ihren Passiveinzug durch.

Vom 02. Oktober bis 05. November 2023 
 

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Tresner Moschtgügeler

Meldung vom 07. September 2023 - Veranstaltungen

Gasometer: Zollfrei Kunstausstellung


Lange Nacht der Museen

Samstag, 7. Oktober 2023
18.00 bis 01.00 Uhr Ausstellung, Musik, Lesung, Führungen, Bar

Dialogführung
Dienstag, 7. November 2023
18.00 Uhr Dialogführung durch die Ausstellung mit Künstler:innen 

Weitere Informationen finden sie hier

Meldung vom 07. September 2023 - Bürgergenossenschaft

Frontag in der Alp Valüna


Am Samstag, 23. September findet in der Alp Valüna ein Frontag der Bürgergenossenschaft statt.

Anmeldung zur Teilnahme nimmt das Genossenschaftssekretariat entgegen.

Bürgergenossenschaft Triesen 
Telefon: 392 60 30
E- Mail: bgt@bgt.li



Meldung vom 04. September 2023 - Veranstaltungen

Erlebnis Kulturerbe


Erstmals veranstalten 16 Liechtensteiner Kulturinstitutionen gemeinsam die Aktionstage «Erlebnis Kulturerbe». 

Dazu gehören eine Wanderausstellung im öffentlichen Raum, die Podiumsdiskussion «Kulturerbe – Last oder Leidenschaft?» am 13. September sowie ein seltener Einblick in die Depots und Arbeitsweisen staatlicher, kommunaler sowie privater Kulturgüter- und Kunstsammlungen.

Die Sammlungen umfassen mehrere Hunderttausend Objekte und Werke, welche die liechtensteinische Alltags- und Kulturgeschichte verkörpern: von der Heugabel zur Hochvakuumbedampfungsanlage, von den Gutenberger Votivstatuetten zur gotischen Monstranz, von den Beigla zum Wählscheibentelefon, von römischen Münzen zur Rechenmaschine, aber ebenso Gemälde, Bildteppiche, Skulpturen, Fotografien und Musikkompositionen.

So vielfältig die Sammlungsstücke sind, so abwechslungsreich sind die Angebote am 23. und 30. September.

Die Gemeinde Triesen präsentiert am Samstag, 30. September 2023 von 10 - 17 Uhr an zwei Standorten einen Einblick in die gemeindeeigene Kulturgütersammlung.

Weitere Informationen finden Sie hier



Meldung vom 01. September 2023 - Stellenausschreibungen

Lehrstellen 2024



Die Gemeinde bietet folgende Lehrstellen auf 2024 an:

1 Kaufmann FZ (m/w)
1 Fachmann Betriebsunterhalt FZ, Hausdienst (m/w) 
1 Fachmann Betriebsunterhalt FZ, Werkdienst (m/w) 

Kontakt: Jolanda Rohner Wessner Tel. 399 36 40 
jolanda.rohner@triesen.li

Meldung vom 03. August 2023 - Veranstaltungen

Tresner Dorfmarkt 2023

mit stets frischen, lokalen und regionalen Produkten 

Der Tresner Dorfmarkt findet alle zwei Wochen freitags wie folgt statt:

15. September, 29. September
13. Oktober 

jeweils zwischen 9.00 und 11.30 Uhr beim Gemeindezentrum in Triesen 

Kontaktadresse: agnes@ adon.li 





Meldung vom 10. Juli 2023 - Baustellen

Meierhofstrasse: Ersatz Werkleitungen (Bereich Einlenker Weiherstrasse bis Goldiga Rank)

Die Gemeinde Triesen und das ATG (Amt für Tiefbau und Geoinformation) realisieren gemeinsam den notwendigen Ersatz von Wasser- und Abwasserleitungen, sowie einen neuen Fussgängerübergang samt Fussgängerschutzinsel im Kreuzungsbereich Bergstrasse bis Meierhofstrasse und die Deckbelagserneuerung in diesem Baustellenperimeter.

Die Bauarbeiten für den Werkleitungs- und Strassenbau beginnen in der KW 32 (07. bis 11.08.2023) und dauern bis Mitte Dezember 2023.

Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in einzelnen Etappen.
Die Deckbelags- und Fertigstellungsarbeiten sind im Frühjahr 2024 vorgesehen. Die Zufahrt zu den Liegenschaften an der Weiherstrasse, sowie der Liegenschaften Meierhofstrasse 126, 126a bis 126p kann während der Ausführung der Arbeiten nicht immer gewährleistet werden. Die Anlieger werden über Behinderungen etc. frühzeitig durch die Bauleitung oder den Baupolier vor Ort informiert.

Für Fragen stehen Ihnen die Bauleitung Hoch & Gassner AG, Herr Silvio Vogt (Tel. 265 40 80), sowie die Bauverwaltung der Gemeinde Triesen, Herr André Büchel (Tel. 399 36 75), während der Bürozeiten gerne zur Verfügung.

Die Gemeinde Triesen und das ATG sind bemüht, die Baustelle in Zusammenarbeit mit den beauftragten Unternehmen schnellstmöglich und termingerecht abzuwickeln. Danke für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten.

Meldung vom 05. Mai 2023 - Baustellen

An der Halde:

Sanierung Strassen- und Werkleitungssanierung
(Bereich Dorfstrasse bis Parzelle Nr. 2455)

Die Gemeinde Triesen realisiert in diesem Jahr die Etappe 1b, der Strassen- und Werkleitungssanierung "An der Halde" im Bereich der Liegenschaften Nr. 19 bis 34 (siehe Situationsübersicht). Nebst dem eigentlichen Strassenbau sind verschiedene Erneuerungen oder Erweiterungen der Medien Wasser, Abwasser, Strassenbeleuchtung, Strom, Kommunikation.

Die Bauarbeiten für den Werkleitungs- und Strassenbau beginnen ab Montag 15. Mai 2023 und dauern bis ca. Ende November 2023 und werden in einzelnen Etappen ausgeführt.

Die Zufahrt zu den einzelnen Liegenschaften "An der Halde" kann während der Ausführung der Arbeiten nicht immer gewährleistet werden. Die Anlieger werden über Behinderungen etc. frühzeitig durch die Bauleitung oder den Baupolier vor Ort informiert. Ersatzparkplätze stehen den Anliegern beim Gemeindezentrum (Westparkplatz) und Spörry Fabrik (Ostparkplatz) gemäss Situationsbeilage (gekennzeichnet mit rotem Pin) zur Verfügung.

Für Fragen stehen Ihnen die Bauleitung Sprenger & Steiner Anstalt, Herr Fredi Keller (Tel. 399 49 00), sowie die Bauverwaltung der Gemeinde Triesen, Herr André Büchel (Tel. 399 36 75), während der Bürozeiten gerne zur Verfügung.

Die Gemeinde Triesen bemüht sich, die Baustelle in Zusammenarbeit mit den beauftragten Unternehmen schnellstmöglich und termingerecht abzuwickeln.

Danke für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten.


nach oben