Spezadengla(Triesen)
470 m;, 758,5 -219,9, 5-S
Beschreibung
Wiesen und Häuser in der Halda, zwischen Hans Marti und Haldensteiner.
Historische Belege
1456 spitzendengen (U 1; Z 5): "... gelegen in trisner kilspel an ~ ..."
1456 Spitzendengen (U 1): "... fornna zů an ~ vnd zů der andren sitten an den rain gat In den grund vnd sust allenthalben an die waid"
1536 spizen dengen (GAT U 23; Z 41): "... von dem Marckhstain In ~ biss In den phal, der vnderhalb demselben Newen wǔr geschlagen ist ..."
1666* Spiz vnd Engl (PfAT Urb 5; S. 5, Z 6): "... gúet zú Trisen, die ~ genant, stoßt Rein- vnd abw[ärts] an dz Hampfland, berg[wärts] an dz Halden Gäßlý, aúfw[ärts] an die Súrbünt."
1735 Spitze Denglen (AS 2/7; fol. 71r, Z 30): "stúck in der ~ mit sambt den Weingahrten"
1746 Spitzadengell (RA 44-19; fol. 1r, Z 22): "... in der ~ ein stückhle (Heú Gúth)."
1777 Spitzadengla (GAT Buch 24; S. 19, Z 21): "... 1 stúkh Heü wax in der ~ ..."
1782 Spitzadengla (AS 2/18; fol. I 1v, 4. Sp. Z 10-11): "... Stuck in ~ [stösst] ... Rheinwerts [an das] Aeúle ..."
Bisherige Nennung
Bisherige Deutungen
Ospelt 1911, 103: Spitzentengla [i ̜sṕtsat̀¾la].
Seli 1912, 105: Spizadengla.
Nipp 1924, 102: Spizadengla. Romanisch.
Volkstümliches
-
Deutung
Die Örtlichkeit befindet sich im Bereich der Triesner Weinberge (südlich beim Haldensteiner); man vergleiche auch im Beleg 1735 den Kontext ("stúck in der Spitze Denglen mit sambt den Wein gahrten"). Daher erscheint es plausibel, rtr. vigna f. im Namen zu vermuten. So ergibt sich ein rätoromanischer Bestimmungsteil */-d'vigna/, zu dem nun noch das vorausgehende Grundwort zu suchen ist. Dieses könnte plausibel in rtr. pezza f. 'Grundstück, Parzelle' gesehen werden: artr. /pezza d'vigna/ 'Rebparzelle'. Das anlautende Sp- wird später auf dt. Spitz m. abgelenkt worden sein, ähnlich etwa wie Spitzagud Balzers; der konsonantische Nexus /-d'v-/ wurde nach dem Sprachwechsel zum einfachen Dental /-d-/ reduziert. Ähnlich vermutet Stricker 1974, 189 in Munteschin Grabs ein artr. munt ( d') vaschin 'Burgerberg', das dieselbe Lautverschiebung voraussetzt.